Nur markierte und gesicherte Wanderwege wählen.
Kondition einschätzen. Schneewandern kostet mehr
Kraft als normales Wandern.
Nur bei stabilem Wetter und gefahrloser
Lawinensituation.
Nie allein gehen und Zeitreserven einplanen.
Beim lokalen Tourismusbüro nach dem Zustand der Wege erkundigen.
Mehrere dünne Bekleidungsschichten nach dem
Zwiebelprinzip.
Wanderkarte im Massstab 1:25000.
Genug zu trinken und zu essen.
Sonnencrème und Sonnenbrille.
Bei Eis Schneekrallen für die Schuhe.
Handy für den Notfall (Rega 1414, Sanität 144)
Wildruhezonen respektieren.
Den Schneeschuh-Club Arni gibt es seit 1998, und seitdem werden im Winter geführte Schneeschuh-Touren auf Arni und anderen schönen Gebieten in der Schweiz angeboten. An diesen können auch Nicht-Mitglieder:innen teilnehmen.
Im Sommer organisieren wir geführte Wanderungen in der Zentral- und Süd-Schweiz.
Während der Schneeschuh-Saison auf dem Arni bietet der Schneeschuh-Club Arni Miet-Schneeschuhe für Erwachsene und Kinder an. Zwischen den Saisons werden die Schneeschuhe durch die Mitglieder des Clubs gewartet.
© Schneeschuh-Club Arni 2023 / uwi